Barbara Pusch et Arnd-Michael Nohl viennent de publier les actes d'un colloque qui s'était tenu en mai 2009 à Istanbul, organisé par l'Orient-institut et l'université Bilgi, sur le thème "Education et changement social en Turquie".
"L'enseignement de l'histoire entre affect et intellect", texte original de ma contribution, en français, est accessible sur ce blog
Voici les références et le sommaire de ce volume:
Nohl, Arnd-Michael – Pusch, Barbara (Hrsg.) Bildung und gesellschaftlicher Wandel in der Türkei. Historische und aktuelle Aspekte [Education et changement social en Turquie. Aspects historiques et actuels] (Istanbuler Texte und Studien ; vol. 26)
Auflage 2011. Ergon-Verlag. Würzburg 308 p. – 170 x 240 mm. Relié € 58,00 // ISBN 978-3-89913-867-2
Sommaire :
Arnd-Michael Nohl und Barbara Pusch: Einleitung ;
Arnd-Michael Nohl: Einführung: Zur Entstehung und Konsolidierung des türkischen Bildungssystems ;
Kemal Inal: AKP, Bildungsreform und Anpassung an den globalen Wandel ;
Müge Ayan Ceyhan: Die Beziehung zwischen Persönlichkeitsverständnis und Bildungsprogramm: Die Ethnographie der Bakış-Schule ;
Adnan Gümüş: Die Rolle der LehrerInnen im Zuge des Wandels ;
Etienne Copeaux: Geschichtsunterricht zwischen Affekt und Intellekt ;
Annegret Warth: Freiwilliges Engagement in der außerschulischen Jugendarbeit: Zur Entstehung eines neuen Sozialisationskontextes in der Türkei ;
Ramazan Günlü: Politik, Ideologie und Bildung: Die Soziopolitik des Islam in der Türkei ;
Bekim Agai: Von der Türkei in die Welt: Wie aus der Gülen-Bewegung in der Türkei eine weltweite Bildungsbewegung wurde ;
Mustafa Çapar: The Us-Them Question in Turkish National Education ;
Barbara Pusch: Gesellschaftlicher Wandel und die Deutsche Schule Istanbul ;
R. Nazlı Somel: Soziologische Dimensionen des Zusammenhangs von Ethnizität und Bildung in der Türkei ;
Fatma Gök: Das Recht auf Bildung: Eine Betrachtung unter den Aspekten von Klasse und Geschlecht ;
Arnd-Michael Nohl: Nachwörtliche Überlegungen zu Prozessstrukturen des Wandels von Bildung und Gesellschaft.